Konkreter Vorschlag für die Innenstadt Essens

Interesse an einer hochauflösenden, frei verwendbaren Version dieser Karte?
Bitte auf die Karte klicken!
|
Mit dem
Einkaufszentrum "Limbecker Platz" haben wir ein phantastisches
Aushängeschild, "Weltstadt-Shopping",... Jetzt kommt es
darauf an, daß die anderen Geschäfte sich nicht in
Konkurrenz dazu setzen, sondern daß wir rundherum ein
möglichst attraktives Spektrum aufspannen.
Das Unperfekthaus markiert jetzt
schon einen Gegenpol zum EKZ Limbecker-Platz. Während dort die
berühmten, erfolgreichen Marken vertreten sind, genießt man
im Unperfekthaus die Atmosphäre der Künstler & Newcomer.
Das ergänzt sich prima, wir lieben die Vielfalt und respektieren
diese ganz andere Welt des edlen Einkaufszentrums sehr!
Mit dem neuen Coworking&Alt/Jung-Haus ziehen wir professionelle Existenzgründer in die Viehofer-Strasse.
Und für das gesamte Umfeld der Viehofer-Strasse möchten wir den Vorschlag machen, die Ausrichtung, für die
diese Gegend eigentlich seit Jahren bekannt ist (ehem.
Conrad-Technikkaufhaus, massenweise Computerläden,
Telefonhändler,...) weiterzuspinnen. Wir sollten ganz viele Geschäfte anlocken, die aktuelle
technische Spielereien (= "Gadgets", Worterklärung hier)
verkaufen. Das würde den vorhandenen Computerläden usw. keine
Konkurrenz machen, aber die gleiche Kundschaft
ansprechen. Es würde sich lohnen, auch 50km zur Viehofer Str zu
fahren, weil man dort in Fußreichweite die tollsten
iPhone-Spezialgeschäfte, Segway-Laden,
Elektrofahrrad-Geschäft, Computerläden,... usw. besuchen
kann.
Geschäfte, die solche
Produkte verkaufen, leiden bisher darunter, daß sie
irgendwo isoliert sitzen und nur schwer Kunden anziehen. Wenn man ein
solches Cluster (Worterklärung hier)
schaffen würde, dann wäre solchen Geschäften gewaltig
geholfen. Und allen anderen auch, denn wir bekämen einen weiteren
Magneten in der Essener City (der zudem auf dem aufbaut, was schon da
ist, es einfach weiterspinnt).
Der Weg dahin ist vermutlich sehr sehr einfach: Wir
müssen gemeinsam zusammentragen, welche existierenden
Geschäfte zu einem solchen Gadgetcluster angesiedelt werden
sollten. Dann schreiben wir diese Geschäfte gezielt an (das kostet
fast nichts, es wären wohl gerade einmal 200 sehr gezielte Briefe)
und legen Fotos, Grundrisse usw. von leerstehenden Ladenlokalen bei.
Dann die üblichen Vermietungs/Verkaufsgespräche für die
Ladenlokale - wobei wir hier ein Verfahren empfehlen würden, wie es in den U.S.A. als "Open House" bekannt ist:
An einem festgelegten
Termin sind Immobilienbesitzer / Makler alle gleichzeitig in den zu
vermietenden Objekten, so daß Interessenten nur ein paar Stunden
kommen, alle Objekte ablaufen und mit minimalem Zeitaufwand ein
passendes Objekt finden können.
Um die später einsetzende Mundpropaganda brauchen wir uns dann kaum zu kümmern...
Wichtig wäre aber, daß man weggeht von der
üblichen verzweifelten Vermarktung leerstehender Läden. Wir
nehmen in der Viehofer Str und Umfeld nicht mehr jeden, sondern gezielt
nur Läden, die etwas mit tollen neuen technischen Spielereien zu
tun haben.
Mitmachen?!
Dies ist nur ein Vorschlag, den wir hiermit allen Interessierten zur Diskussion stellen möchten. Abonnieren Sie auf dieser Seite oben rechts die Mailingliste, falls Sie an einer öffentlich per E-Mail geführten Diskussion teilnehmen möchten.
|
Warum macht das Unperfekthaus solche Vorschläge?
Wir decken nur einen Teil dessen ab, was möglich ist. Im Unperfekthaus
bieten wir Gründern & Künstlern Möglichkeiten sich
zu präsentieren und erste Kunden und Publikum zu finden. Im neuen Coworking/Alt&Jung-Haus
bieten wir Möglichkeit für Stillarbeit, Schreibtische,
kollegiale Atmosphäre ohne Laufpublikum. Und wir sind davon
überzeugt, daß ALLE Akteure der Essener City
profitieren, wenn in der Summe eine richtig attraktive Innenstadt
entsteht. Dann gehen noch mehr Leute abends zum Essen oder mit Freunden
in unser gastfreundliches Künstlerdorf, mehr Leute nehmen an
unserem monatlichen Gadgetabend teil, die Leute machen noch mehr Betriebs- und Privatfeiern
im Unperfekthaus usw.. Unser Prinzip ist, möglichst viel Nutzen zu
stiften und davon dann aber auch selbst zu profitieren. Eigen- und
Gemeinnutz sind KEIN Gegensatz, man kann mit der gleichen Handlung
beides gleichzeitig erreichen!
Ähnliche Konzepte an anderen Orten: (bitte weitere Beispiele mailen!)
- Silicon Alley, NYC
- In den 80ern gab es eine Ansammlung von Elektronikläden in Münchens Goethestrasse und in Londons Edgeware Rd
Unperfekthaus,
Inh. Reinhard
Wiesemann, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City, Tel. 0201-84735-0, Mail:
info@unperfekthaus.de, UStID DE 180305557, Anfahrtsbeschreibung
|